Deutschland im Aufwind – Kapitalströme, Bürokratieabbau & Chancen für Anleger

Spürbare Verlagerung internationaler Kapitalströme von den USA nach Europa. Hintergrund sind wachsendes Misstrauen gegenüber der US-Politik unter Trump sowie die wirtschaftsfreundlicheren Impulse in Deutschland.
Erhalten Sie Antworten und exklusive Einblicke in den Maschinenraum des aktiven Fondsmanagements von Fondsmanager Markus Herrmann im Interview mit Gerrit Braith, Vorstand der LOYS AG.
Deutschland gewinnt an Attraktivität – Stimmungsumschwung als Rückenwind für Aktienmarkt

Nach den Wahlen in Deutschland zeigt sich die Wirtschaft optimistisch, da eine neue, wirtschaftsfreundliche Regierung erwartet wird. Markus Herrmann erklärt, wie besonders der Bürokratieabbau auf EU-Ebene sowie eine verbesserte wirtschaftliche Stimmung in Europa die Wettbewerbsfähigkeit steigern können. Er weist außerdem auf die positive Entwicklung der deutschen Aktienmärkte hin, mit besonderem Fokus auf mittelständische Unternehmen und Nebenwerte. Wie gewohnt geht er auch auf die Top- und Flop-Positionen im vergangenen Monat ein.
Trump zwingt Europa zum Handeln – Was bedeutet das für Anleger?

Die wirtschaftliche Aufmerksamkeit verschiebt sich zunehmend von den USA nach Europa – eine Entwicklung, die sich auch in den Kursbewegungen europäischer Märkte widerspiegelt.
Im Gespräch mit Fondsmanager Markus Herrmann erfahren Sie, wie der Druck aus den USA, insbesondere durch Donald Trump, entscheidende Reformen in der EU-Wirtschaftspolitik angestoßen hat – von Bürokratieabbau bis hin zu gezielten Investitionen in die Wettbewerbsfähigkeit Europas.
Wie gewohnt gibt Markus Herrmann Einblicke ins Fondsmanagement und analysiert Top- und Flop-Positionen des letzten Monats.
Optimismus und Bürokratieabbau – Marktkommentar mit Markus Herrmann

Nach den Wahlen in Deutschland zeigt sich die Wirtschaft optimistisch, da eine neue, wirtschaftsfreundliche Regierung erwartet wird. Markus Herrmann erklärt, wie besonders der Bürokratieabbau auf EU-Ebene sowie eine verbesserte wirtschaftliche Stimmung in Europa die Wettbewerbsfähigkeit steigern können. Er weist außerdem auf die positive Entwicklung der deutschen Aktienmärkte hin, mit besonderem Fokus auf mittelständische Unternehmen und Nebenwerte. Wie gewohnt geht er auch auf die Top- und Flop-Positionen im vergangenen Monat ein.
Börseninterview Ausblick 2025: Trotz Wirtschafts-Flaute – 23% Plus mit deutschen Small & Mid Cap-Aktien

Die deutsche Wirtschaft liegt am Boden – und der Dax steht gleichzeitig auf Allzeithoch. Wie passt das zusammen, fragen sich viele Anleger. Antworten von Fondsmanager Markus Herrmann von der LOYS AG, der mit seinem LOYS Premium Deutschland in diesem Jahr rund 23 Prozent im Plus liegt. Was waren die Säulen des Erfolgs? Und lässt sich schon jetzt abschätzen, ob und wie sich die Wahlen im Februar auf die deutsche Wirtschaft auswirken werden?
Potenzial für Deutschland – Marktkommentar mit Markus Herrmann

Markus Herrmann sieht Potenzial für den deutschen Mittelstand, durch eine kommende, wirtschaftsfreundlichere Regierung mit Investitionen und Bürokratieabbau, die aktuelle wirtschaftliche Schwäche zu überwinden. Er erläutert außerdem die wirtschaftlichen Auswirkungen der US-Politik auf Deutschland. Wie gewohnt geht er auf die Top- und Flop-Positionen im vergangenen Monat ein.
Politischer Wandel – Hürden & Chancen – Marktkommentar mit Markus Herrmann

Markus Herrmann zeigt eine mögliche Entwicklung aufgrund der US-Wahlergebnisse auf. Weiterhin spricht er über den politischen Wandel in Deutschland. Seiner Ansicht nach könnte ein wirtschaftsfreundlicher Kanzler wie Friedrich Merz in positiven Effekten für deutsche Unternehmen und Investitionen resultieren. Außerdem geht er auf die Top- und Flop-Positionen im vergangenen Monat ein.
Deutsche Wirtschaft unter Druck, Chancen für den Mittelstand – Marktkommentar mit Markus Herrmann

Der Druck auf deutsche Schlüsselbranchen zwingt zu notwendigem Personalabbau und Standortoptimierungen bei großen Konzernen, der deutsche Mittelstand jedoch zeigt seine Anpassungsfähigkeit und kann sich behaupten. Hier profitiert man von den sinkenden Inflationsraten. Markus Herrmann erläutert, wie der eingeleitete Zinssenkungszyklus der EZB die Wirtschaft und die Aktienmärkte weiter stützen könnte. Wie gewohnt geht er auch auf die Top- und Flop Positionen im vergangenen Monat ein.
Inflation sinkt, Zinswende stärkt Wirtschaft – Marktkommentar mit Markus Herrmann

Die Inflation in Deutschland ist auf 1,9 % gesunken, was der EZB mehr Spielraum für Zinssenkungen gibt und Unternehmen bei Investitionen hilft. Markus Herrmann erläutert, dass politische Unzufriedenheit in Deutschland jedoch für Unsicherheit sorgt. Er erwartet einen Regierungswechsel bei den nächsten Wahlen, der die wirtschaftliche Lage verbessern könnte. Außerdem geht er auf die Top- und Flop Positionen im vergangenen Monat ein.
Chancen in Nischenmärkten – Marktkommentar mit Markus Herrmann

Mit Hinblick auf die aktuellen Korrekturen bei überbewerteten Assets erläutert Markus Herrmann, warum das aktive Fondsmanagement von großer Bedeutung ist. Er sieht besonders große Chancen in Nischenbereichen und bei Unternehmen, die sich von allgemeinen Wirtschaftstrends abkoppeln. Außerdem geht er auf die Top- und Flop Positionen im vergangenen Monat ein.